Kennen Sie die Käseplatten von CHEESEBAR.CH? Es ist das Zusammentreffen von lokalen Käsesorten und Käse aus Nachbarländern, kombiniert mit einer Vielzahl von süssen und herzhaften Beilagen, um Platten zusammenzustellen, die so elegant wie lecker sind.
Die Schlaraffia ist zurück! Über 11‘500 Besucherinnen und Besucher nutzten die Möglichkeit an der Ostschweizer Wein- und Genussmesse wieder neue Produkte kennen zu lernen und zu degustieren.
Mit Tanja Münker übernimmt eine Fachfrau mit internationaler Erfahrung als General Managerin die Führung und Verantwortung für das Bergwelt Grindelwald Alpine Design Resort. Seit Anfang Februar zeichnet ausserdem ein neuer Küchenchef für die Gastronomie im Hotel sowie im nahe gelegenen traditionsreichen Restaurant Pinte verantwortlich: der Spitzenkoch Urs Gschwend, der sich in den vergangenen Jahrzehnten einen Namen als einer der führenden Schweizer Gastronomen gemacht hat.
Ein schwebendes Luftschiff, farbenfrohe Meerestiere, leuchtende Fabelwesen und nicht zuletzt ein geistreicher Linienfabrikant: Das Murten Licht-Festival zeigte sich in diesem Jahr von seiner besonders sanftmütigen und märchenhaften Seite. Am Sonntag, 29. Januar 2023, öffneten zum letzten Mal die Tore der 7. Ausgabe. Was bleibt, sind freudige Emotionen und wunderbare Eindrücke bei den insgesamt 51’000 Besucher:innen, die dem Ruf der Traumwelt trotz teilweise klirrender Kälte gefolgt sind.
Veytaux, 20. Januar 2023 - Die Fondation du Château de Chillon (FCC) beendet das Geschäftsjahr 2022 mit über 304'000 Besucherinnen und Besuchern (+55% ggü. Vorjahr). Internationale Reisende machen dabei 65% des Schlosspublikums aus. Die Schweizerinnen und Schweizer bleiben dem historischen Bollwerk treu und stehen in Bezug auf die Herkunft an erster Stelle.
Brambrüesch ist offen und bietet als Aktivitäten Biken, Winterwandern und Schneeschuhlaufen. Wer das uffa-Abo besitzt, bekommt ab sofort zusätzliche Extras: gratis-Skifahren in Savognin, Eislaufen in der Oberen Au und Gerstensuppe in der Bergbaiz.
Baden, 15. Dezember 2022: Innovative Dienstleistungen, gebündelte Vermarktung und mehr Wertschöpfung: Dafür steht die soeben gegründete TourismusRegion Baden AG. In der brandneuen Organisation beteiligen sich die unterschiedlichsten Leistungsträger*Innen mit viel Kompetenz und Engagement.