Am 1. September hat mit Rahel Meyer eine junge Expertin als Gastgeberin im beliebten Hotel Chesa Rosatsch gestartet. Die 28-jährige war zuvor als Vizedirektorin im City Hotel Ochsen in Zug tätig. Ihr Handwerk hat sie an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern gelernt und das Diplom Hôtelière-Restauratrice erworben. Zudem ist sie mit einem Master in Digital Business Administration bestens ausgerüstet und darf bereits auf Erfahrungen in weiteren Hotelbetrieben zurückgreifen.
Als erste Hotelgruppe in der Schweiz ist The Living Circle dank einer neuen Kooperation mit CleanHub plastikneutral. Die Hotels haben systematisch das Einwegplastik reduziert. Wo es nicht substituierbar ist, wird das Einwegplastik durch die Kooperation mit CleanHub kompensiert.
Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Château Gütsch besinnt sich bei der Renovation des Restaurant Lumières auf seine Kernwerte: die einzigartige Lage, harmonisch eingebettet in die Natur und seine im 19. Jahrhundert verwurzelte Historie. Das Konzept der Innenarchitektin Jasmin Grego sowie des Tapetendesigners Bernhard Duss zitiert die Belle Époque in frischer Blüte.
Anlässlich des runden Geburtstages wollen wir die letzten 20 Jahre Revue passieren lassen. Im Jahr 2003 hat alles in der Markthalle angefangen. Das damals schweizweit erste Gourmetrestaurant mit 15 Gault Millau Punkten in einer alten Fabrikhalle war zugleich der Grundstein zur heutigen mille sens groupe AG. Zahlreiche Lehrlinge (über 40!) wurden in allen Fachbereichen der Gastronomie aus- und weitergebildet. Viele heute bekannte Restaurateure haben die mille sens Arbeits- und Lebensschule durchlaufen. Wenn das nicht ein Grund zum Feiern ist!
Tobias Funke und Globus gehen eine Gastro-Partnerschaft ein: Geplant ist ein eigenständiges, einladendes Restaurant mit grosszügigem Innen- und Aussenbereich in der belebten Altstadt von St. Gallen.
Das Zentrum Paul Klee bietet mit der Ausstellung Paul Klee. Alles wächst Einblick in Klees vielfältige Auseinandersetzung mit der Natur. Vom 20. Mai bis 22. Oktober 2023 verbindet die thematische Ausstellung das Innen mit dem Aussen: Ein interaktiver Rundgang zeigt auf, wovon sich Klee inspirieren liess, und ein Magazin sowie ein Begleitprogramm verknüpfen die Ausstellung mit FRUCHTLAND, dem Gemeinschaftsgarten und dem Kindermuseum Creaviva. Zudem bietet die Ausstellung, die weitestgehend nachhaltig produziert wurde, die Möglichkeit unseren Umgang mit Ressourcen zu the- matisieren.