Optionale Eingabe einer Ortschaft oder Postleitzahl
Optionale Eingabe einer Firma (zb. Dolder)
Optionale Eingabe einer Spezialität / Kategorie (zb. Pizzeria, Kegelbahn)
Optionale Eingabe der Entfernung (in km) in der im Umkreis zur Eingabe bei Wo (Ort/PLZ) gesucht werden soll
Neue Gastgeberin im Dunkelrestaurant blindekuh in Zürich

Monika Janicka löst Nyree Nijboer als Gastgeberin der blindekuh Zürich ab. Die Gesamtbetriebsleitung der beiden Dunkelrestaurants in Zürich und Basel bleibt bei Johannes Tschopp.

Nyree Nijboer, seit über 20 Jahren in Diensten der «blindekuh» und seit 2022 Gastgeberin im Dunkelrestaurant in Zürich, hat die gemeinnützige Stiftung im Juli 2025 verlassen, um neue Herausforderungen anzunehmen. «Wir danken Nyree Nijboer für ihren grossen Einsatz für die blindekuh Zürich als Gastgeberin mit Herz», sagt Stiftungsratspräsidentin Christina Fasser. «Wir bedauern ihren Weggang sehr und wünschen ihr für die Zukunft nur das Beste.» Nyree Nijboer sagt: «Es war eine grossartige und erfüllende Zeit bei der blindekuh. Nun freue ich mich auf ein neues berufliches Kapitel».

Gastroprofi durch und durch

Neue Gastgeberin in Zürich ist seit Juli 2025 Monika Janicka, die während eines Monates von Nyree Nijboer eingearbeitet wurde. Janicka ist Gastronomin durch und durch und verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung. Nach ihrer Ausbildung zur Köchin im Hotel Hilton in Köln folgten Stationen unter anderem als Chef de Partie Entremetier sowie Chef der Partie Saucier im Hotel Marriott in Zürich oder als Betriebsleiterin im Riffraff Kino Bar, Bistro in Zürich. Die vergangenen sechs Jahre was sie Bereichsleiterin an der Hiltl Akademie Zürich. Zudem ist sie eidg. Gastronomieköchin, Gastro-Unternehmerin mit eidg. Diplom, Lehrperson für Berufskunde an der Pädagogischen Hochschule Zürich und Berufsbildnerin. «Wir freuen uns sehr, dass wir mit Monika Janicka einen absoluten Profi und eine topmotivierte Persönlichkeit bei der begrüssen können», so Christina Fasser.

Die Gesamtleitung der Betriebe in Zürich und Basel hat wie bis anhin der erfahrene Gastronom Johannes Tschopp inne. Er unterstützt in seiner Funktion die Teams beider Restaurants.

Blinde Kuh Portraits

Inspiration und Integration für sehende und sehbehinderte Menschen

Zum «blindekuh»-Team gehören knapp 60 Personen, davon rund die Hälfte Blinde und Sehbehinderte. 2024 feierte die «blindekuh» in Zürich ihr 25-jähriges Bestehen. Im September 1999 wurde das Dunkelrestaurant in einer ehemaligen Kapelle im Zürcher Seefeld eröffnet. Durch die Arbeit der «blindekuh» werden nicht nur blinde und sehbehinderte Menschen in den ersten Arbeitsmarkt integriert. Auch Sehenden wird mit dem speziellen Erlebnis des Essens im Dunkeln ein Einblick in die Welt der Menschen mit eingeschränkter Sehkraft ermöglicht.

Über die Blindekuh

Die gemeinnützige Stiftung Blindekuh fördert den Dialog und das gegenseitige Verständnis zwischen Sehenden und Nichtsehenden. Dazu entwickelt und unterstützt sie Projekte, die Arbeitsplätze für blinde und sehbehinderte Personen schaffen. Die Stiftung Blindekuh ist für sehbehinderte und blinde Menschen eine der bedeutendsten Arbeitgeberinnen in der Schweiz. Das wichtigste und bekannteste Projekt, das aus der Stiftung hervorging, ist das beliebte Dunkelrestaurant Blindekuh mit Standorten in Zürich und Basel. Für dieses wegweisende Konzept wurde die Stiftung mehrfach weltweit ausgezeichnet. www.blindekuh.ch

Seite weiterempfehlen
Artikel drucken